
Hey hey Ihr Lieben,
hui* krass schon wieder November. Also ist auch bald schon wieder Weihnachten! Oh mein Gott! Also fangen wir dochmal langsam an uns auf Weihnachten einzustimmen?! ;) Und zwar mit einem Weihnachtskalender! *Yey* und das natürlich mal wieder selbstgebastelt.
Dieses Jahr habe ich dafür von der lieben Frau von Zahl ein Set von ihrem tollen neuen Typo-Zahlen-Geschenkpapier zur Verfügung gestellt bekommen. Großartig! Ich habe es schon letztes Jahr bewundert und freute mich über die E-Mail von Ihr darum umso mehr (:
Erinnert Ihr Euch vielleicht an meinen Weihnachtskalender von vor zwei Jahren? Er ist quasi meine Grundlage, auch letztes Jahr machte ich eine Variation davon. Auch diesmal basiert er auf den kleinen Papier-Tütchen.
Hier nochmal zur Erinnerung wie einfach diese zusammengefaltet werden.
(Das Pinke Tape war jetzt nur zur Ansicht, für den Kalender nahm ich durchsichtiges Klebeband)Wer es lieber nochmal ganz langsam Schritt für Schritt nachbasteln will, schaut einfach nochmal hier :)

So und da haben wir 24 wundervolle Tütchen.

Das Papier hat eine wunderschöne silberne Rückseite, die nun im Innenraum der Tütchen glänzt. Ich mag das sehr. Das Papier ist sehr hochwertig und lässt sich super gut falten und verarbeiten.

Nun müssen die Tütchen befüllt werden. Hier nur eine kleine Idee. Ich nehme am liebsten verschiedene Weihnachtssüßigkeiten und hier und da mal eine kleine Überraschung.
(Alles kann ich Euch nicht zeigen, weil der Besitzer des Kalenders mitliest :))
(Alles kann ich Euch nicht zeigen, weil der Besitzer des Kalenders mitliest :))

Da die Zahlen ja nun schon auf dem Papier stehen, brauchen wir keine Label dafür, also dachte ich muss anders ein bisschen Pepp in Kalender. Dazu durfte ich in Lus Bastelkiste kramen und mir dieses wundervoll knallige neonfarbene Bäcker-Garn von Garn und mehr ausborgen <3

Ich finde es ist ein hervorragendes Farbhighlight.

24 Tüten zu befüllen hat sogar ein bisschen etwas meditatives an sich. Ich habe sie erstmal in eine weiße Box zwischen gestapelt. Das sah so eigentlich auch schon seh schön aus. Aber ich hatte einen anderen Plan...

Ein Mobile! Also nun mussten alle Tütchen noch aufgehängt werden. Als Aufhängung nahm ich einen Großen Stickrahmen. Sowas bekommt Ihr z.B. bei Snaply Nähkram zu kaufen.

Also nun hieß es 24 Tüten mit 24 Knoten in verschieden langen Strippen an den Strickrahmen zu befestigen. Ich habe sie an den Innenrahmen geknotet und danach den Aussenrahmen herum gespannt, so hält alles bombenfest und trägt das Gewicht der Tütchen.

Ich habe die Tütchen schon an dem Aufgehängtem Stickrahmen rangebimselt, so konnte ich die Gewichtverteilung besser einschätzen. Und nun hängt alles gerade :)

Das neonfarbe Garn leuchtet so wunderschön aber wirkt nicht zu überladen, wie ich finde und das wundervolle Typo-Papier kann für sich wirken.

Wer keinen Platz oder keine Lust auf ein so großes Mobile hat, kann die Tütchen natürlich auch einfach an eine Schnur hängen und mit Klammern befestigen oder sie in eine schöne Kiste oder Korb stellen :)
Wie findet Ihr meinen Kalender? Und seid Ihr dieses Jahr auch so früh dran mit Eurem Weihnachtskalender? Oder braucht Ihr auch so tolles Zahlen Papier? Dann schaut dochmal bei Frau von Zahl im Onlineshop vorbei :)
Eure Anja (:
PS: Das man mit diesem tollen Papier noch andere tolle Sachen machen kann, zeige ich Euch in ein paar Wochen :)