Quantcast
Channel: aentschies Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 176

Unser Katzenbalkon – Die Pflanzen

$
0
0
Hey hey meine Lieben,

Heute kommt nun endlich der zweite Blogbeitrag zu unserem Katzenbalkon. Vor ein paar Wochen habe ich Euch ja schon in meinem ersten Post gezeigt, wie wir den Balkon katzensicher gemacht haben. Und heute möchte ich Euch auch noch zeigen, was ich für Pflanzen extra für die Miezen angepflanzt und ausgesät habe.

In erster Linie haben wir, wie Ihr ja vielleicht wisst, hauptsächlich Kräuter- und Gemüsepflanzen auf dem Balkon. Also so oder so nichts giftiges für die Katzen dabei. Zum Glück interessieren sich die beiden eigentlich nicht wirklich für die anderen Pflanzen. Nur scheint Yuki irgendwie auf die Gurken zu stehen. Die hat er schon angeknabbert, als sie Ihr erstes Blatt aus dem Anzuchthäuschen steckte, und auch jetzt finde ich Ihn ab und zu mal auf dem Blumenkasten genüsslich an den Gurkenblättern mampfen. ;) 

Aber ich wollte den Katzen eine kleine extra Ecke auf dem Balkon herrichten. Denn ich habe gelesen, dass Katzen auf einige Pflanzen besonders abfahren sollen. Um ihnen ein bisschen Spaß und Abwechslung zu geben, habe ich also ein paar Katzenpflanzen für sie besorgt.
Bei der Recherche fand ich einige Pflanzen die für Katzen besonders geeignet seien. Ich entschied mich für Katzengamander, Baldrian und den Klassiker Katzenminze ein mal in weiß, und in lila. Die Pflanzen habe ich HIER online gekauft, da ich im Einzelhandel leider nichts gefunden habe. Außerdem habe ich ihnen natürlich noch Grassamen besorgt.

Katzengamander, und die beiden Katzenminzen habe ich in einen schönen weißen Blumentopf von Emsa* gepflanzt. Die Lücken habe ich mit Katzengrassamen aufgefüllt. Nach kurzer Zeit sind die Pflanzen rasant gewachsen und das Gras spross nur so in die Höhe. Ich finde der fertige Katzenblumenkasten sieht doch richtig richtig toll aus oder? :)

Der Blumenkasten sieht nun so aus und steht auf einer alten Weinkiste, in der Yuki so gern liegt. Also der perrrfekte Katzenplatz auf dem Balkon. <3 

Den Baldrian habe ich in einen extra Topf gepflanzt und ihn neben die Holzkiste gestellt. Aber ehrlich gesagt interessiert der weder Yuki noch Phoebe.Die Katzenminze hingegen scheint ihnen wirklich sehr zu gefallen. Streife ich sie versehentlich beim Gießen, verströhmt sie einen scheinbar nur für Katzen riechbaren Duft und es sitzt kurze Zeit später eine Katze daneben und kaut gierig darauf rum. Mittlerweile blüht die Katzenminze auch wirklich schön. Das sieht zum einen echt wundervoll aus, zum anderen kann ich so bald Samen absammeln und nächstes Jahr neu aussäen, falls die Pflanzen den Winter nicht überstehen sollten. :) 
Neben dem Blumenkasten, habe ich noch eine extra große Grasschale für die Katzen gesät. Dazu habe ich einfach einen großen Topfuntersetzer (35x35cm) mit Erde befüllt und mit Samen für "Kleintiergras" gesät. Dieses "Kleintiergras", findet ihr im Baumarkt oder Gartencenter bei den normalen Samentütchen auch unter "Katzengras" oder bei unserem Toom heißt es "Grasinsel". Ganz normale Grassamen tun es natürlich auch, aber die gibt es sonst immer nur in riesigen Paketen.


Das Ziel war ja eigentlich, dass die Katzen sich dort mal reinlegen können. Nur scheinen meine kleinen Stubentiger echtes Gras unter den Pfötchen irgendwie ätzend zu finden. ;) Aber an Gras knabbern tun sie trotzdem echt gern und es sieht auch toll aus, finde ich! :)



Da haben wir ihn nun, unseren sicheren Katzenbalkon mit extra Pflanzen für die Fellnasen und jede Menge toller Liegeplätze bei tollem (und auch schlechtem) Wetter. Das war echt ein größeres Projekt dieses Sommers. Ich bin wahnsinnig stolz und glücklich darüber. Und die Katzen liiiiiiieben den Balkon so sehr, das ist einfach das aller aller beste der Welt, sie so glücklich und so unglaublich oft auf dem Balkon rumwutzeln zu sehen. <3

Habt Ihr denn extra Katzenpflanzen für Eure Katzen angeschafft? Und interessiert die das überhaupt? Auf Eure Erfahrungsberichte bin ich sehr gespannt! Also hinterlasst mir sehr gern einen Kommentar! :)

Grüne Miau-Grüße
Eure Anja

*Der Blumenkasten wurde mir freundlicher Weise von www.emsa.com für ein Produkt-Review zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst aber natürlich nicht meinen persönlichen Geschmack oder meine Meinung.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 176