Quantcast
Channel: aentschies Blog
Viewing all 176 articles
Browse latest View live

Unser grüner Balkon

$
0
0
Hey hey meine Lieben, 
das Wetter war einfach bombastisch die letzten Tage. Alles grünt und blüht und nun wird es endlich Zeit Euch unseren Balkon zu zeigen! Auf Instagram haben ein paar von Euch sicher schon gesehen, wie es vorran geht. Ich schleppe, pflanze, warte, schnipple, gieße, topfe um und freue mich absolut über unseren großen Balkon. Es ist mein (und unser) erster Balkon, aber zum Glück habe ich viel bei meinen Eltern abgucken können, die mir auch immer mit Rat und Tat (und Blattlausnotfällen *urg) bei Seite stehen.
Ich war etwas ungeduldig und fing schon Anfang April mit dem Bepflanzen des Balkons an. Es gab ein paar kalte Tage und ich musste alles wieder in den Hausflur schleppen ;)
Aber ich habe alles dokumentiert, falls Ihr vielleicht auch noch was pflanzen wollt oder ein paar Anregungen braucht :)
Schnell war mir klar, ich möchte auf meinem Balkon am liebsten nur nützliche Pflanzen, die man in irgendeiner Art verwenden und am besten essen kann. Bei der Recherche stieß ich auf dieses tolle Buch "Mein Naschbalkon" welches echt tolle Ideen, Tipps und Tricks liefert!
 
Und dann ging's auch schon los. Ein Ausflug zu Pflanzenkölle stand an und ich kaufte fleißig ein. Erstmal die "Grundausstattung": Balkonkästen, Erde, ein Schippchen, Harke und die ersten Pflänzlein.
Die Blumenkästen sind eigentlich normale Standardmodelle. Eine wirklich atemberaubende Auswahl gab es nicht, scheinbar ist der Bedarf nach wirklich schönen Blumenkästen nicht da!? ;) Naja, aus Kunsttsoff sind sie leicht und praktisch, gerade wenn man ganz oben wohnt und Platz für ein paar mehr Kästen hat :) Die Kästen haben kleine Löcher im Boden, damit das Wasser abfließen kann, und damit die Plänzchen bloß keine nassen Füße (oder Staunässe) bekommen, habe ich noch extra eine Drainageschicht aus Blähbeton angelegt.
Darauf eine Schicht Erde.
Und dann kommen die Pflänzchen. Setzt die Pflanzen erstmal grob ein und schaut ob alles passt. 
Sie sollten nicht zu eng stehen, denn sie sollen ja noch groß und stark werden :) Wollt Ihr verschiedene Pflanzen in einen Kasten (oder Topf) pflanzen, achtet darauf, dass sie ähnliche Bedürfnisse haben. Bei den meisten sind kleine Schilder mit einer Beschreibung dabei, was die Pflanze braucht, oder fragt einfach eine nette Servicekraft, oder, dank Smartphones, das Internet ;)
Und dann müsst Ihr den Kasten nur noch mit Erde auffüllen. 
Dann müsst Ihr die Pflanzen angießen. Dabei wird sich die Erde etwas legen, gebt einfach wieder etwas Erde drauf, falls sie zu sehr zusammen fällt :) Schaut mal wie klein die Erdbeeren und der Salat hier sind!
Für den Salat bastelte ich aus einer Wasserflasche eine Art Mini-Gewächshaus ( Yey* Recycling!). Das schützte ihn am Anfang vor der Kälte und machte ihm ein kuscheliges Klima zum wachsen. 
Neben der tollen Aussicht schaut Euch mal an, was in einem Monat daraus geworden ist. *yey
Der Salat ist richtig schön gewachsen. Es ist übrigens "Pflücksalat". Das heißt man pflückt die äusseren Blätter ab und er wächst eine zeitlang von innen immer wieder nach. Toll was?! <3 
Salat, und Kräuter, Kräuter, Kräuter. Denn ich LIEBE Kräuter <3 :)
Und guckt euch diese Erdbeeren an! der Wahnsinn oder? Und sie blühen sogar schon! Dies sind "Monatserdbeeren", das bedeutet sie liefern über einen längeren Zeitraum immer wieder Früchte. toitoitoi* dass das gut klappt :)
Letztes Jahr extrahierte ich aus einem Kürbis von einer Bauersfrau, der wirklich aussah wie aus dem Bilderbuch, ein paar Kerne und sähte sie aus, und der helle Wahnsinn: Schaut mal, was da für'n riesen Spross daraus gewachsen ist!  Für den Kürbis brauche ich natürlich später dann einen weitaus größeren Pflanzkübel :D. Ich hoffe SO SEHR, dass ein Kürbis daraus wächst! Drückt mir die Daumen!
Und weil zwischen dem Salat noch ein bisschen Platz ist, sähte ich ein bisschen Kapuzinerkresse, die ich von der liebsten Lu in weiser Vorraussicht zum Geburtstag bekam <3
Von meiner Mutti bekam ich noch mehr Erdbeeren in einer alten Mandarinenkiste (yey* Noch mehr Recycling). Es sind Walderdbeeren <3 und sie fühlten sich nach kurzer Zeit so wohl bei uns, dass sie schon lustige kleine Ableger sprießen ließen. 
Mit diesem Blogpost nehme ich das erste Mal bei den Urban Jungle Bloggers teil. Bei dem aktuellen Thema "GREEN BALCONY or WINDOW SILL" dachte ich, na das würde doch perfekt zu diesem Blogpost passen. :) Die Urban Jungle Bloggers sind eine Iniative von Igor (Happy Interior Blog) und Judith (Joelix). Dort findet man wundervolle Bilder, tolle Inspriationen und jede Menge wundervolles Grünzeug.

Unser Balkon ist nach wie vor eine kleine Baustelle. Aber es macht wahnsinnig viel Spaß zu buddeln und zu tüfteln. Außerdem liebe ich es auf den Baumarkt zu gehen, oder im Garten meiner Eltern tolle Pflanzen abzugreifen, und überhaupt zu sehen, wie alles wächst und gedeiht. Irgendwie macht es einen ja auch stolz, wenn es den Pflanzen gut geht :) Ich werde Euch sicherlich noch ab und an berichten, wie es sich auf dem Balkon so entwickelt :)

Und bei Euch so? Seid ihr auch kleine (Balkon-)Gärtner, oder wollt Ihr welche werden?!

Grüne Grüße von meinem Balkon
Eure Anja (:

Der April in Instagram-Bildern

$
0
0
Hallo hallo meine Lieben,
heute an so einem verregneten und kalten zweiten Mai, an dem ich zu allem Überfluss auch noch arbeiten musste, tat es richtig gut, die schönsten Fotos aus dem April zusammen zu suchen.  Denn ich stellte fest, der April war toll und es gab viele viele schöne Momente und Fotos :)
Aber seht selbst:
1) Zugegeben nicht ganz chronologisch, aber letzte Woche stahl ich mir den ersten blühenden Flieder <3 ich LIEBE Flieder so sehr *mmmh* Wie der duftet(e)<3 // 2) Jetzt aber von Anfang an. Anfang April konnte ich es kaum abwarten, und machte mich daran den Balkon zu gestalten. Und dazu musste ich erstmal ein paar Bretter anschrauben. Selbst ist die Frau! *harharhar // 3) Man munkelt ich fahre nicht gerne Fahrrad. Ich glaube, das lag immer nur an meinem alten Klapper-Bike. Jetzt habe ich ein wunderschönes, neues, tolles Damen-Stadt-Fahrrad und kann damit die Stadt unsicher machen :) *yey // 4) Auch Yuki freut sich auf die Balkonzeit und musste gleichmal die Pfefferminze kosten.
Eine der schönsten Zeiten des Jahres ist doch die Spargelzeit! *mmmmh* ich LIEBE die weißen Stangen!!! In allen möglichen Variationen wird das weiße Gold genussvoll verspeist! Wundervoll! 1) mit Schwenk-Kartoffeln und selbstgemachter Hollondaise, 2) als Rissotto  (Das Vorher-Bild war schöner als das Nachher-Bild, aber geschmacklich war der Reismatsch sehr lecker ;) ), 3) Mit vegetarischen Buletten bei den Eltern <3 oder 4) Als wunderbare Creme-Suppe *mmmh <3
Ostern war auch toll. Die paar extra freien Tage verbrachte ich mit lauter tollen Dingen. 1) Am Ostersonntag machte ich ein tolles großes und leckeres Osterfrühstück. // 2) Die Kresse in der Eierschale war zum Glück noch rechtzeitig herrangewachsen // 3) Die Ostereier saßen schon verkleidet im Kühlschrank herum. // 4) Und für meine liebste Familie gab es kleine süße selbstgenähte Hasen-Beutelchen mit kleinen Nascherein.
http://aentschie.blogspot.de/2014/04/unser-gruner-balkon.html
1) Auf unserem Balkon gab es im April wohl die größte Veränderung. Alles grünt vor sich hin und wird groß und stark. Daher hieß es viel: 2) pflanzen und sähen (Und Yuki lieber mittendrin statt nur dabei), 3) gießen und 4) sich über die Erfolge freuen :) <3

Könnt Ihr Euch noch an den gebastelten Gutschein, den ich meiner liebsten Lu zu Weihnachten schenkte, erinnern? Es hieß "Zeit statt Krempel", und nun war es so weit. Da Berlin den Park nun gekauft hat, machten wir eine der letzten Führungen durch den Park. Es gab viel zu sehen, aber noch mehr zu hören. Der Wahnsinn (im wahrsten Sinne des Wortes), was da für eine Geschichte hintersteckt!
1) Für den Ausflug machte ich jedem von uns ein Lunch-Paket mit leckeren Bagels. // 2) Und wie so oft, passten unsere Outfits, ohne Absprache!, perfekt zueinander! // 3) Ein Kindheitstraum wurde war, ich durfte endlich mal einen Dino streicheln ;D // 4) Und auf einem lustigen Schwanenboot posieren. // 5) Lu war happy mit Ihrem Weihnachtsgeschenk und ich auch, denn es war vorallem ein toller Tag für uns zwei gemeinsam <3

Und das Foto des Monats: Unsere drei Katzen ;D <3 Da guckten Phoebe und Yuki nicht schlecht, als Pusheen den Kratzbaum blockierte und wir uns vor Lachen fast nicht mehr halten konnten :,D

 Der April war toll und der Mai fing schon mal gut an!
Auf dem Balkon gibt's noch einiges zu tun und es macht mir so viel Spaß! :)

*liebe Grüße
Eure Anja


Sind wir noch keine Freunde bei Instagram? Ihr findet mich unter dem Namen aentschie. 
Addet mich gerne und seht alle meine Fotos.

DIY Monster-Handtuch & DaWanda LoveMag

$
0
0
Heyho meine Lieben :)
vor einiger Zeit wurde ich gefragt ob ich einen Artikel für das neue DaWanda LoveMag beisteuern möchte, und KLAR wollte ich! :) Da die Themen Familie, Mütter und Kinder sind, würde mein Handtuchmonster perfekt passen. Und da ich noch keine Anleitung dafür hatte, holte ich das nach.
Heute zeige ich Euch auch hier, wie Ihr Euch so ein süßes und lustiges Handtuchmonster ganz leicht selber machen könnt.
Los geht's! :)
Ihr braucht:
- Handtücher in verschiedenen Größen und Farben

Ich nahm: ein grünes Duschhandtuch 70x140, ein grünes Handtuch 50x100, kleines Gästehandtuch in weiß und einen blauen Waschlappen
- eine Nähmaschine
Zuerst müssen alle Teile zurecht geschnitten werden. Dazu lege das 50x100 Handtuch so zusammen das es drei Schichten bildet und schneide ein Trapez aus. So hast Du schnell drei genau gleich große Teile. Ein Trapez muss an der Langen Seite die Umgenähte Kante des Handtuchs behalten, diese wird später an das Duschhandtuch genäht und muss dann nicht weiter vernäht werde und trudelt so nicht auf. Die drei Trapeze bilden den Kopf  und Kapuze Monsters. Aus dem weißen Gästehandtuch schneide zwei gleiche Reihen Zähne und ein Kreis für das Auge aus. Aus dem blauen Waschlappen schneide 2x2 Ohren (oder Hörner?! ;))
Zuerst fixiert alle Teile die zusammen gehören am besten mit Nadeln. Dann näht das Auge mit einem ganz engen Zick-Zack-Stich mittig auf eins von den Grünen Kopfteile.
Näht die Zähne und Ohren erst auf links zusammen, dreht sie um und näht von der Vorderseite nochmal drüber. So ist es besonders stabil und sieht gut aus.
Nun muss alles zusammengenäht werden. Zuerst werden die Zähne angenäht. Dazu legt das Kopfteil mit dem Auge und das andere ohne Kante aufeinander. Das Auge liegt dabei innen, dazwischen legt die Zahnreihe so dass sie nach innen zeigen und näht die Teile an der lange Seite zusammen.
Klappt die Teile auf und legt sie oben zusammen und näht über die lange Seite nochmal drüber. 
Nun wird die Kapuze komplett. Legt die im Schritt 4 zusammengenähten Teile auf das letzte Kopfteil mit der Handtuchkante, so das Auge wieder Innen liegt. Dann legt die Ohren so dazwischen dass Sie auch innen liegen. (Achtung aber nicht zwischen die zwei Teile wo die Zähen dran sind.) 
Dann näht die Kapuze an den Drei Seiten zusammen.  Versäumt die Naht mit einem Zickzackstich. Die lange Seite mit Zähnen unten bleibt offen.  Dann dreht die Kapuze um. Nun sollte es aussehen wie ein Monsterkopf.
Nun muss nur noch die Kapuze mittig am Rand des Duschhandtuch genäht werden. Ich habe es an die Seite mit der Aufhängung genäht, so kann man es  super aufhängen.
Ab in die Strandtasche und schon kann der Badespaß beginnen (: Im Schwimmbad oder am Strand sind Eure kleinen damit sicher der Hingucker schlechthin :)
Extra-Tipp:
 Natürlich könnt ihr bei so einem Monster-Handtuch Eurer Kreativität vollkommen freien Lauf lassen.
Variiert mit Farben, Augen, Ohren, Hörner, Zähnen wie Ihr wollt :) 
Süße Katzen oder Bärchen gehen natürlich auch! 
 
Und hier der Artikel im DaWanda LoveMag! 1 1/2 Seiten! Wow!
Hui* Und da steht auch mein Name und der Blog in fetten Buchstaben :D

Wer sich das Magazin kaufen oder einfach mal online durchblättern will schaut einfach mal HIER vorbei :)
Ich bin riesig stolz und hoffe dass an den Stränden zukünftig viele kleine Handtuchmonster zu sehen sind :) <3

uuuaaaaarg*
Eure Anja (:

Vegetarische Lasagne mit roten Linsen

$
0
0
Hey Hey meine Lieben,
ist Euch aufgefallen, dass es hier lange kein Rezept mehr gab? Besonders für etwas Herzhaftes.
Also wird es mehr als Zeit, Euch endlich mal wieder ein lecker vegetarisches Gericht vorzustellen.
Heute zeige ich Euch wie man eine leckere vegetarische Lasagne mit roten Linsen macht. Oder für ein veganes Mahl, könnt Ihr auch einfach nur die Bolognese mit Nudeln kochen. :)

Hier braucht: (für eine normale Auflaufform, das sind etwa 4 Portionen)
Für die Bolognese:
- 250g rote Linsen
- eine Möhre 
- ein kleinen, oder einen halben großen Sellerie
- 2 kleine Zwiebeln,
- Knoblauch
- Kräuter (ich nehme Liebstöckel, Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut)
- Salz, Pfeffer

Für den Rest der Lasagne:
-Lasagneplatten
- für eine Bechamelsoße: Butter, Mehl, Milch, Salz
- als schnelle Alternative: Creme Fraiche
- Käse
Es geht los mit der veganen Bolognese. Dafür Zwiebeln, Lauch, und Möhrchen klein schneiden und in Olivenöl etwas anbraten. Dann den Knoblauch und die Linsen dazu geben und diese auch etwas anschwitzen lassen. Bildet in der Mitte der Pfanne eine kleine Kuhle und lasst etwa 2 Esslöffel Tomatenmark auch kurz mit anbraten, so entfaltet es ein kräftigeres Aroma. Dann löscht das Ganze mit Wasser ab. (Wer möchte kann dies auch mit Rotwein tun. )
Dann gebt ein Packet passierte Tomaten dazu. Wenn bald die Tomatenzeit wieder kommt, könnt ihr super auch frische Tomaten nehmen.
(hihi* Schautmal, kennt Ihr noch diese lustigen Tubenroller von Früher? Wir haben natürlich ein Kätzchen ;D  )
Lasst die Soße ruhig ein bisschen kochen. Wird sie zu dick, gießt noch etwas Wasser auf. Gebt die Kräuter hinzu und schmeckt die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Wenn man viel mit Kräutern kocht, braucht es nicht mehr Gewürze oder gar künstliche Zusätze :)

TIPP: Für solche Soßen binde ich die Kräuter gerne zu einem Sträußchen zusammen und hänge Sie in den Topf bzw die Pfanne. So brauche ich sie nicht schnibbeln und kann sie, wenn ich finde, dass sie genug Geschmack abgegeben haben, einfach wieder herrausnehmen, ohne dass der Geschmack zu doll wird und hinterher alles nach Badewasser schmeckt. :) 

Solange die Bolognese auf kleiner Flamme vor sich hin köchelt, könnt ihr ja schonmal die Bechamelsoße vorbereiten und oder die Küche aufräumen ;)

Für eine klassische Lasagne bedarf es einer Bechamelsoße. Dazu stellt mit eine Mehlschwitze aus Butter und Mehl her und gießt Schluck für Schluck Milch dazu und verrührt immer alles gut, bis es eine sämige weiße Soße ergibt. Diese mit Salz, Pfeffer und etwas Tabascosoße abschmecken. Ich gebe gerne Petersilie dazu, so schmeckt sie frischer.
Wem eine Bechamel zu lange dauert, kann auch einfach Creme Fraiche zwischen die Schichten tupfen. 
 
Sind alle Soßen fertig, stellt Euch alles zusammen und dann fangt an die Lasagne zu schichten.
Ich fange immer an mit einer Kelle Bolognese, dann Nudelplatten, darauf eine dünne Schicht Bechamelsoße und dann wieder Bolognese. Das so lange wiederholen bis alles alle und die Form voll ist. Abschließen solltet Ihr aber mit Soße. Zum Schluss kommt dann eine schöne Schicht Käse. Ich nehme am liebsten Gouda, der schmeckt kräftiger als Mozarella.
Dann muss die Lasagne für etwa 30-40 Minuten in den Ofen bei etwa 200 Grad.
Aber da schaut lieber nochmal was auf der Packung Eurer Nudelplatten steht. Die Zeiten können da durchaus variieren. Schaut hin und wieder in den Ofen, damit bloß nichts schwarz wird :)
mh* Goldig - Knusprig - Leeeecker! <3
Schicht für Schicht - ein Gedicht. *haha :)
So eine Lasagne kann man übrigens auch hervorragend portionsweise einfrieren. So hat man eine leckere und gesunde Mahlzeit für die Mittagspause. Auch ich habe noch ein Stückchen für schlechte Zeiten im Tiefkühler. Vielleicht nehme ich es gleich morgen mit zur Arbeit??! *mh :)

Mögt Ihr Lasagne auch so gern wie Garfield und ich? :)

*liebe Grüße
Eure Anja

Der Mai in Instagram-Bildern

$
0
0
Hallo meine Lieben,
ich kann es kaum glauben, dass der Mai schon wieder rum ist. Er war so schön, toll, aufregend und ereignisreich. Dieser Monatsrückblick hat diesmal besonders viel Spaß gemacht und ist auch etwas länger als sonst, weil es so viel zu zeigen gibt :)

Aber seht selbst:
 1) Der Mai fing super an. Wir gingen mit vielen lieben Freunden durch den Wald wandern, zu einem kleinen See, und dort gab es ein 2) tolles Picknick. Jeder brachte etwas tolles mit! Ich finde das sollte eine alljährliche Tradition werden :) // 3) Bei dem Versuch eines See-Wald-Päärchen-Selfie entgleiste mein Gesicht irgendwie und es gab trotzdem ein tolles Foto, oder?! ;D <3 // 4) Es gab auch ein paar kalte und verregnete Tage, aber die störten mich wenig...
2)... denn Anfang Mai ging es ab in den Urlaub nach ATHEEEEN! Dort war es frühsommerlich warm, aber nicht zu heiß, einfach genau richtig für einen Stadturlaub // 3) Ganz oldschool mit Reiseführer und Karte erkundeten wir die Stadt. Ich liebe das Feeling von echten Büchern und Karten, es ist so viel besser als ein schnödes Smartphone :) // 4) Aber für einen kurzen Moment hatten wir dann ein klein wenig die Orientierung verloren ;D  Aber zum Schluss fanden wir immer alles, was wir suchten. // 1) Die Akropolis muss man auf jeden Fall gesehen haben. Für so manchen Griechen ist es vlt nur ein Haufen Steine, aber doch ein beeindruckender, sehr alter Steinhaufen ;D
Der Moment und das Foto des Monats war definitv die griechische Hochzeit meiner lieben Freundin, die ich schon seit der Schulzeit kenne <3 Es war so aufregend, beeindruckend und wunder wunder schön! <3
1) Fürs Baden war es mir zwar doch zu windig, aber mit den Beinen musste ich unbedingt ins MEEER <3 Toll war's <3 // 2)  In 277m Höhe hat man von Likavittós eine wahnsinns Aussicht über Athen. // 3) Eiiiiiis-Selfie – schöne romantische Päärchenbilder haben wir voll drauf oder? ;D // 4) also Kirchen gibt es in Athen wie Sand am Meer :D
 
Wieder zuhause ging es wunderbar weiter. 2) Das neue DaWanda LoveMag erschien und ich durfte einen Beitrag dafür leisten *yey! :)  (hier) könnt Ihr mein Monsterhandtuch ansehen :) // 1) Zur Feier des LoveMags veranstalltete DaWanda ein Frühlingsfestchen und dort konnten wir uns Blumemkränze aus echten Blumen basteln. Toll sahen wir als Blumenmädchen aus! // 3) Und eine Woche später gab es in der Snuggery einen tollen Workshop, bei dem ich mir zwei Blumenkränze für die Ewigkeit basteln konnte :) // 4) Yuki wurde wärend unseres Urlaubs von meinen Eltern gehütet. Dort gefiel es ihm so gut, dass er jetzt gerne freiwillig in seiner Transportbox chillt, als würde er wieder zu "Oma und Opa" wollen ;) *hihi
 
Besonders viel passierte auch auf dem Balkon. 1) Wir fanden ENDLICH tolle Balkonmöbel. Passende Kissen in einem frischen Hellgrün kaufte ich dann bei Depot. // 2) Die ersten Erdbeeren wurden rot. Irgendwie sind sie ziemlich winzig, aber schmecken tun sie! // 3) Umtopfen, umgraben, wässern, düngen... "Garten"arbeit macht mir riiiesig Spaß! <3 // 4) Und die beste Belohnung ist, wenn alles wächst und gedeiht. So konnten wir schon so einiges an Salat ernten und essen *mmmh* Lecker! :)
 
1) Szenen aus dem Alltag :) // 2) Es ist wieder Limonadenzeit! Mit frischer Minze vom Balkon *mmmh :) // 3) Lu wünschte sich Ministrone mit frischen Kräutern! Bekam sie natülich dann auch :) Dazu gab es selbstgeernteten Salat :) // 4) Selbst ist die Frau! Das lange Wochenende am Ende des Monats verbrachte ich mit Handwerken - was dabei rauskam zeige ich Euch ganz bald hier auf meinem Blog :)
Nach (mal wieder) einem Ikea-Besuch bekam Yuki aus einem Karton ein neues Häuschen gebastelt. Zuckersüß oder? :D

War Euer Mai auch so toll? Und seid Ihr schon voll auf Sommer eingestellt? :)

*liebe Grüße
Eure Anja

Sind wir noch keine Freunde bei Instagram? Ihr findet mich unter dem Namen aentschie. 
Addet mich gerne und seht alle meine Fotos.

Blumenleiter DIY

$
0
0
Hey hey meine Lieben,
dass ich zur Zeit viel Arbeit und Ideen in meinen Balkon stecke, ist euch bestimmt schon aufgefallen, oder? ;) Und weil die Balkonbrüstung und auch der Fußboden schon vollgestellt sind, musste ich mir etwas einfallen lassen, wie ich (wie mein Papa so schön sagte)"noch mehr Landwirtschaft betreiben" könnte. Schnell war klar, ich müsste einfach nach oben bauen :D
Einen kleinen Tritthocker kauften wir bei Ikea, für den Anfang nicht übel, aber es musste noch mehr gehen?! Etwas zum Anhängen? Eine Leiter? Aber nee, zu groß, zu blöd! *mh*
Also, selbst ist die Frau, ein paar Skizzen hier und da, ab in den Baumarkt, und schon stand ich auf dem Balkon und sägte und bohrte. Ich baute mir eine Blumenleiter in meiner Wunschgröße einfach selber zusammen und hängte Blumenkästen daran. Das war gar nicht mal so schwer! Aber seht selbst!

Ihr braucht:
- Holzleisten(die Länge bestimmt Ihr selbst, je nachdem wie hoch eure Leiter werden soll und wie viele Sprossen sie bekommt. Ich nahm 2x2,5m denn meine Leiter sollte 1,70m Hochwerden und 3 Sprossen á 40cm bekommen.)
- eine Säge und Sägeblock
- Zollstock
- wetterfeste Farbe oder Holzlasur
- Schrauben (Beachtet hier, dass sie im besten Fall auch wetterfest sind, außerdem müssen sie so lang sein, dass sie etwa 1 1/2 mal so lang sind, wie die Holzleisten breit sind. Denn sie sollen ja durch die Sprosse durch gehen, aber nicht auf der Rückseite der Leiter hinaus stehen.)
- Blumenkästen oder Töpfe zum aufhängen
Ganz wichtig ist, dass Ihr Euch vorher genau überlegt, wie hoch und breit die Leiter werden soll. Wie breit sind die Blumenkästen und wie viel Platz habt Ihr. Messt lieber drei Mal nach. Skizzen helfen eventuelle Denkfehler zu erkennen. Wenn alles klar ist, markiert auf den Leisten wo Ihr sägen müsst. Wer keine Säge hat, oder sich nicht traut, kann sich das auch im Baumarkt zurecht schneiden lassen.
Ich sägte mit einer Handsäge und einem sehr nützlichen Sägeblock. Aber Spaß hat das definitiv nicht gemacht!!! ;D Aber schon cool, so habe ich halt alles selbst gemacht :) 
(Das nächste mal lasse ich im Baummarkt sägen oder frage meinen Papa!;))
Wenn die Leiter draußen steht, solltet Ihr sie mit wetterfester Farbe oder einer Holzlasur streichen, damit sie lange hält. Außerdem sieht das doch meist schöner aus als das nackte Holz.
Sind alle Teile zurecht gesägt und wenn die Farbe getrocknet, wird die Leiter zusammen geschraubt.
Dazu messt und markiert euch genau wo die Schrauben hinkommen. Denn zuerst müsst Ihr vorbohren. Bei weichem Holz könnte man die Schrauben zwar auch gleich reindrehen, aber das wird ja doch (meistens) schief und krumm enden, oder das Holz unschön aufsplittern. 
Durch die Sprossen könnt Ihr durchbohren, aber durch die Leiter nicht. Auf der Rückseite soll die Schraube ja nicht rausstehen. Bohrt bei der Leiste nur etwa bis zur Hälfte. Nehmt dazu zB. einen Abstandhalter oder markiert euch die Tiefe mit etwas Tape auf dem Bohrer.
Benutzt unbedingt eine Unterlage, dazu eignet sich hervorragend ein altes dickes Holzbrett.
Sind die Löcher vorgebohrt, müssen die Sprossen jetzt nur noch auf die Leisten geschraubt werden. 
Dazu habe ich meinen neuen kleinen Akkuschrauber benutzt, ist er nicht herzallerliebst??? 
Perfekt für Mädchen! :) <3 
Da ich gerne mal etwas verpeilt bin, habe ich nicht alle Löcher auf einmal vorgebohrt. sondern immer nur für eine Sprosse, die dann angeschraubt, geschaut ob alles sitzt und dann erst die Löcher für die nächste gebohrt. Ist vielleicht etwas umständlich, aber für mich der sicherere Weg. Macht es einfach so, wie es Euch am besten passt.
Dann nur noch die Blumenkästen anhängen und bepflanzen. Schon fertig! *yey* Viel Platz und schön sieht es auch noch aus. Damit die Leiter nicht so einfach umkippt, steht sie hinter unseren großen schweren Blumentöpfen, in denen sich der Kürbis übrigens hervorragend entwickelt :D
Für so eine Leiter eignen sich besonders gut rankende oder hängende Pflanzen. In der Mitte habe ich Zuckererbsen, die sich an der Leiter festhalten können. Die Kapuzinerkresse wird, wenn sie groß ist, schön nach unten hängen. Im unteren Topf habe ich einen hängenden Oregano, ich bin gespannt wie er so wächst :)

Was machen Eure Gärten und Balkone? Wächst und gedeiht alles schön? 


*liebe Grüße
Eure Anja

Sommer - Sonne - PICKNICK!

$
0
0
Hallo meine Lieben!
Weil mir das Bloggen so viel Spaß bereitet und ich aber manchmal wenig Zeit dafür finde, habe ich mir vorgenommen, mir nicht immer ewig lange Schritt für Schritt und haarklein erklärte Beiträge aufzubürden, sondern auch mal kleine Beiträge zwischendurch zu posten, in denen ich Euch einfach mal zeigen möchte was ich hier und da so in meiner Freizeit so treibe. "Just do It!" Quasi :)

Also möchte ich Euch heute ein paar Fotos von dem Picknick zeigen, welches ich für den Herzmann zum Geburtstag veranstaltete.
Die Happy-Birthday-Kette bastelte ich zu seinem ersten Geburtstag in unserer Beziehung. Seitdem krame ich sie jedes Jahr aufs neue herraus und hänge sie über seinen Geburtstagstisch :)
Die tolle Kühltasche im Tutti-Frutti-Design (hehe) habe ich übrigens bei Tiger erstanden und dazu passende Servietten <3 Ich finde dieses Design ist total witzig und es passt hervorragend zum Sommer.
Da wir mit dem Fahrrad zum See fahren wollten, wollte ich das Picknick auch nicht übertreiben und machte ein paar Klassiker, die schnell zu machen und robust für eine holprige Fahrradfahrt waren.
Es gab:
1) eingezuckerte Erdbeeren - frisch vom Markt *mh
2) Leckere belegte Bagels
3) ganz klassischer Kartoffelsalat
(Pellkartoffeln, Majo, Jogurt, Saure Gurken, Apfel)
7) Und noch was süßes zum Schluss: Mamor-Muffins
und noch ein bisschen Gemüse zum Knabbern.
Mh* Irgendwie sind Bagels immer etwas Besonderes für mich. Schön belegt, sind sie perfekt für jeden Ausflug. Zuerst schneide ich die Bagels durch und Toaste sie.
Dann Kräuterbutter, Käse (Gouda und Cheddar <3 ), Ketchup, Ei, Salat (vom Balkon *yey) schon fertig. Ganz easy!
Und da saßen wir nun im Freibad auf der grünen Wiese, genossen die Sommer-Sonne, sprangen ins kühle Nass (naja...zugegeben wir Weicheier gingen nur ganz langsam ins Wasser ;D war noch n bisschen kalt ;D ) und futterten ganz genüsslich das tolle Picknick. Das war wirklich ein schöner Tag!

Habt Ihr dieses Jahr schon ein kleines oder großes Picknick gemacht? Mögt Ihr das überhaupt? Und habt ihr vlt ultimative Picknick-Tipps für mich? Denn das wird definitiv nicht das letzte dieses Jahr gewesen sein für mich und uns *yey*

Liebe Grüße Eure Anja

Anja und die Sketchnotes

$
0
0
Hallo meine Lieben,
sicher habt ihr sie schon gesehen, hier und da, mir kommt es vor als gäbe es in der Bloggerwelt einen neuen Trend die "Sketchnotes". Und *yey* ich finde sie wunderbar! Das ist genau das richtige für mich. Rumkritzeln mache ich sowieso, ob früher in Schulheftern, beim Telefonieren oder kleine Botschaften für den Herzmann. Warum dann nicht auch etwas systematischer?!
Als allererstes sah ich es bei der begabten Frau Hoelle, als ich auf Instagram und Twitter die Blogst verfolgte.
Auf Ihrem Blog fand ich dann auch die ersten sehr hilfreichen Tipps und vorallem einen super Buchtipp.
Also kaufte ich mir das Sketchnote-Handbuch von Mike Rohde. Und weil auch ein paar liebe Leute bei Instagram danach fragten, möchte ich euch heute dieses Buch und meine ersten Sketchnote-Schritte  vorstellen.
Ich las das Buch in einem Rutsch durch. Es ist wunderbar unterhaltsam, absolut hilfreich und vorallem macht es Mut sofort anzufangen und nicht so schnell wieder aufzugeben, wenn es denn nicht sofort perfekt wird. Denn wie bei so vielen Dingen im Leben heißt es Übung macht den Meister :) (hihihi* Kennt Ihr noch meine kleine Federtasche? <3 )
Neben vielen Tipps gibt es auch Seiten für Zeichenübungen, die gar nicht immer leicht sind, aber durchaus lustig und einen über die ganze Sache nachdenken lässt. Wann kommt man schonmal auf die Idee einen Rucksacktourist zu malen?! ;D
Die Schreibübungen erinnerten mich an die ersten Klassen, aber auch diese sind echt wichtig. Grade ich schreibe gerne unordentlich und super kracklig.
Ich mag Bücher bei denen man einfach lachen muss und alle Leute in der Bahn einen erstmal anstarren. ;) Ich möchte hier nicht so viel verraten, aber dieses Bild ist meine absolute Lieblingsstelle, an der ich wirklich laut lachen musste ;D
Also Buch ausgelesen und direkt losgelegt!
Langsam soll man anfangen. Ok! Also zuerst einmal nur eine viertel oder halbe Seite voll zeichnen.
Dabei probierte ich gleichmal meine neuen Stifte in verschiedenen Stärken aus. (auch die Stifte sind empfohlen von Frau Hoelle) Wem welcher Stift in welcher Stärke wie am besten liegt, ist aber vollkommen subjektiv. Genau wie die Wahl des Buches. Ich nahm einfach erstmal eins der vielen (leider) leeren Skizzenbücher aus meinem Schrank. Ein Ringbuch mit dickem rauen Papier. Ich mag es sehr, aber werde sicher noch mal ein paar andere ausprobieren.
Und zwei Tage später ging ich gleich in die Vollen. Von Arbeit aus nahm ich an der Pubkon teil, eine Konferenz für Grafiker und Designer. Die Vorträge waren wirklich toll und super interessant. Aber für meine ersten Sketchnotes vielleicht etwas zu komplex. Ich schrieb mehr, als ich zeichnete und irgendwann kam ich nichtmehr mit. Aber ein paar gute Ansätze sind zu erkennen, denke ich.
In den Pausen vor den Sessions konnte ich in Ruhe die Überschriften, die Themen der Vorträge, samt kleiner Porträts der Referenten zeichnen. Und ein paar gute Tipps aus dem Buch konnte ich anwenden. Also fangt wirklich langsam an, sonst ist das Frustrationspotential vielleicht zu hoch.
Aber ich habe mich nicht entmutigen lassen. Denn es macht wirklich Spaß! Für die Schule oder Uni würden sich Sketchnotes wirklich gut eignen. Aber da ich zugegeben selten zu Vorträgen oder Ähnlichem gehe, übe ich halt einfach bei Alltagsangelegenheiten. Meine Picknickplanung konnte ich mir so zum Beispiel schöner gestalten :)

Was ich sonst noch so für Sketchnotes mache, zeige ich euch dann am Wochenende.
(Denn die möchte ich etwas besser aufbereiten, schön einscannen und bearbeiten :))

Also seid gespannt :)

Kennt Ihr denn die Sketchnotes schon? Oder macht Ihr selbst schon welche?

PS: Mike Rohde arbeitet zur Zeit an einem neuen Buch. *yey* Da freu ich mich schon drauf!

*liebe Grüße
Eure Anja


Sketchnotes mal anders - Sketchrecipes

$
0
0
Hello meine Lieben!
Ihr kennt das sicherlich, Wetter schlecht, Licht doof, Zutaten hässlich, Küche nicht aufgeräumt, Hunger einfach zu groß oder einfach keine Lust auf Fotos vom Essen zu machen? Ja, Ja das schwere Los von uns BloggerInnen oder?! Aus diesen Gründen habe ich letztes Jahr einfach mal so ein paar Rezepte von mir gezeichnet. Und da ich ja letzter Zeit so verliebt in Sketchnotes bin und dank dem tollen Buch von Mike Rohde mehr zur Technik lesen und lernen konnte, dachte ich "HA! Das wärs, gesketchte Rezepte also quasi Sketchrecipes!" Also kramte ich eine der Zeichnungen raus und Fotografierte sie mal für euch ab.

Es ist ein altes Rezept von mir, die vegetarische Soljanka *mh* Ich habe es (hier) schonmal auf dem Blog gepostet. (und siehe da hässliche Zutaten, Schlechtes Licht, und das Endresultat ist nicht auch  sonderlich fotogen gewesen ;) ) Ich finde so Suppen so oder so nicht sonderlich fotogen, aber diese Soljanka ist eins meiner absoluten Favoritenessen! Und so als Sketch macht sie sich doch richtig gut oder?! :)
 
Ich habe noch ein paar andere im Petto. Ich denke ich werde euch immermal wieder eins vorstellen :) Und viele weitere noch zeichnen, meine Technik weiterentwickeln und üben üben üben, denn das macht riesig Spaß! Und vorallem kann man es ganz in Ruhe mit vollem Bauchi nach dem leckeren Essen machen, und auch im Winter oder um ein Uhr morgens *hihi :)
Wie gefällt euch so ein gesketchtes Rezept?


*liebe Grüße
Eure Anja

mein Urban Jungle

$
0
0
Hallo meine Lieben (:
Eigentlich wäre es ja Zeit für den Juni in Instagram-Bildern, aber irgendwie....hatte ich einfach keine Lust und man soll sich ja bekanntlich zu nix zwingen, nicht wahr? Und da ich sooo verliebt in meinen (ehm UNSEREN) Balkon bin und ich auch viele Bilder davon auf Instagram poste, passt dieser Beitrag trotzdem gut rein. Außerdem wollte ich Euch schon lange mal zeigen, wie es sich hier so entwickelt. Und ich kann euch sagen, es grünt und wächst wie verrückt! Ich bin sehr stolz und immer fröhlich wenn ich auch spät nach der Arbeit noch in meinem eigenen kleinen Dschungel rumwuseln kann.

Also dann schaut mal her (:
Meine selbstgebaute Blumenleiter  ist nun richtig schön grün bewachsen. Die Kapuzinerkresse wächst wie verrückt, und heute habe ich schon die ersten Blüten entdeckt <3 Mit dem Tritthocker und der alten Weinkiste konnte ich noch mehr Platz auf verschiedenen Etagen gewinnen.
Auf der Weinkiste steht meine Walderdbeerenzucht. Ich glaub eigentlich sind sie Unkraut :D Sie vermehren sich wie wild und bilden soooo viele Ableger. Ich tue mich auch schwer damit Pflanzen abzuschneiden und wegzuwerfen, also habe ich jetzt wirklich viele Walderdbeeren. Nur Erdbeeren trgaen sie nicht (bis auf zwei *wow ;D )  Sie sind wohl einfach zu sehr mit der Fortpflanzung beschäftigt ;)
Ich finde sie einfach wunderschön <3
Und jetzt schaut euch mal diesen Kürbis an :D HIER könnt Ihr sehen wie winzig er mal war. Er hatte schonmal mehr Blätter, aber ich musste ihn etwas stutzen, da er etwas Mehltau hatte. Mehltau ist eine Pilzerkrankung, die sich gerne mal ausbreitet, wenn die Umgebung der Pflanzen nicht gut belüftet und oder zu feucht ist. Und auf so einem Balkon, kann das schonmal passieren. Also ab mit den befallenen Blättern und abwarten. Und es geht dem Kürbis ja scheinbar super :) Er wächst und rankelt so vor sich hin. Ich habe jetzt auch ein paar Strippen als Rankelhilfe für ihn gespannt, damit er ja nicht umknickt :)
Und blühen tut er auch. Ich bin SO gespannt ob wirklich ein Kürbis kommt. Also, Daumen drücken!!!!
Und meine Zucchini! Mein ganzer Stolz! <3 Es sind schon so viele kleine Zucchini dran <3 So richtig groß werden sie nicht, mal sehen, was das noch wird :) Ich sollte sie regelmäßiger düngen.
Und was ist ein echter Dschungel ohne Tiere? Neben vielerlei Insektenviehzeug (irg!) haben wir auch einen echten (Stuben-) Tiger! Der kleine Mops wutzelt gern in den Ecken herum, knabbert mal hier und da an irgendeiner Pflanze, oder schlummert in allmöglich seltsamen ausgestreckten Positionen auf dem schönen kalten Fußboden. <3
Die Blaubeeren wachsen auch und schmecken wunderbar :)
Ja die Erdbeeren...Die sind ganz merkwürdig gewachsen, irgendwie klein und komprimiert. Ich habe sie wohl einfach zu eng gepflanzt. Fürs nächste Jahr weiß ich es dann besser! Aber schmecken tun sie trotzdem!!!
Eine meiner vielen Pfefferminzpflanzen <3 Die sind (glaub ich) meine absoluten Lieblinge! Ich liebe selbstgemachte Limo mit Minze oder frisch aufgebrühten Tee, oder einfach nur an den Blättern rubbeln und an den Fingern riechen <3
Und hier noch der Waldmeister. Eine liebe Freundin und Kollegin hat ihn mir von Ihrem abgezweigt. Zuerst war er etwas sauer darüber und bekam braune Spitzen. Aber mitlerweile geht's dem kleinen Kumpel auch prächtig und er bildet neue Blätter. Irgendwann mach ich mal eine tolle Limo daraus <3
Zu guter letzt hier noch alles im Ganzen. Ein Panoramabild mit dem Iphone gemacht. Nicht die beste Qualität aber eine schöne Gesamtansicht. Ein schöner kleiner Urban-Jungle wie ich finde <3



So, puh* Das waren viele Fotos oder? :D
Was macht Euer Balkon so? Alles schick? :)

Hierbei möchte ich auch nochmal meinen derzeitigen Lieblingshashtag #Urbanjunglebloggers erwähnt haben.  Dort findet man wundervolle Bilder, tolle Inspriationen und jede Menge wundervolles Grünzeug.  Die Urban Jungle Bloggers sind eine Iniative von Igor (Happy Interior Blog) und Judith (Joelix).

*liebe Grüße
Eure Gärtner-Anja

Erdbeer-Himbeer-Sorbet am Stiel

$
0
0
Halihallo meine Lieben,
so ganz überzeugt bin ich von dem Sommer dieses Jahr ja noch nicht. Aber naja was solls, machen wir einfach das beste draus, oder?! Und weil zum Sommer definitiv auch Eis dazu gehört und es sooooo viele leckere Früchte gibt, dachte ich es wird mal Zeit selber ein Eis zu machen. Diese Eis-Förmchen sah ich bei Tchibo und habe sie einfach so ohne groß nachzudenken gekauft. Eigentlich wollte ich auch Wassereis machen, denn ich LIEBE (Wasser-)Eis am Stiel. Die Ernüchterung folgte schnell, als der schöne Saft aus den Förmchen floss (und mir alles vollsaute). Tja Anja mal wieder nicht zuende gedacht. Beim Küche putzen habe ich mich dann über meine Dummheit geärgert, denn klar logisch fließt aus solchen Förmchen der Saft raus! Hätte ich die Gebrauchsanweisung VORHER gelesen, wäre es mir auch klar gewesen, denn dort sind auch nur Rezepte für Jogurt oder Sahneeis zu finden. Aber nun gut ;D Sahneeis wollte ich nun aber auch nicht. Also ein bisschen hin und her überlegt und dann ging mir ein Licht auf SORBET! *mh* Das mag ich so oder so super gerne! Also auf dem Markt leckere Erdbeeren und Himbeeren gekauft (jeweils zwei Schalen für vier Euro *yes* ausschlafen und erst kurz vor Schluss zum Markt gehen, lohnt sich ;D ) und schon konnte es los gehen.

Schaut mal her :) 
Ihr braucht:
- eine Hand voll Erdbeeren und Himbeeren
- Frische Minze (so viel wie Ihr wollt, oder auch gar keine :) )
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL Holundersirup
Die Erdbeeren müssen nur gewaschen und vom Stiel befreit werden. Und dann einfach alles zusammen pürieren. 
Den dickflüssigen Fruchtbrei (oder Smoothie) müsst Ihr dann nur noch in die Förmchen gießen.
(Der fließt auch nicht so einfach raus ;)) Und dann ab damit in den Tiefkühler!

kleiner Tipp: Ich finde ja alle Silikonförmchen lassen sich immer schlecht in den Tiefkühler balancieren, also hab ich Sie einfach auf ein Stück feste Pappe gelegt, so kann man sie sicher in den Kühlschrank manövrieren und sie haben dort auch eine feste Unterlage. 
Tadaaaa* Ein Tag später hat man ein super leckeres Eis am Stiel 
Mh* Lecker fruchtig! 

Übrigens sind Fotos von Eis zu machen echt schwierig. ;D 
Ihr müsst natürlich nicht diese Förmchen nehmen, es gibt ja genug Alternativen zu kaufen. Oder Ihr macht Euch kleine fruchtige Eiswürfel um euer Wasser zu pimpen oder so einfach so zum Lutschen.
Oder Ihr macht die Fruchtmasse einfach in einen Plastikbecher und kratzt das Eis dann mit einem Löffel raus. Da könnt ihr euer Fantasie ja freien Lauf lassen :)

Habt Ihr schonmal Eis gemacht? Habt Ihr vlt ein paar Tipps oder Rezepte für mich? Aber ohne Eismaschine! :)

fruchtige Grüße
Eure Anja 

Eistee - erfrischend fruchtig

$
0
0
Ein sonniges Hallo meine Lieben!
hihi* im letzten Beitrag war ich dem Sommer noch skeptisch gegenüber und wenige Tage später war er in voller Wonne da. <3 Das wundervolle sonnige und warme Wochenende verbrachte ich mit Familie und Freunden draußen.  Bei solcher Hitze solle und möchte man viiiel trinken. Das sollte dann möglichst kalt, erfrischend und halbwegs gesund sein, nicht wahr?! :) Und da ich die handelsüblichen Eistees ja immer viiiiel zu süß finde und sowieso alles am liebsten selber machen würde, versuchte ich mal mit einem Eistee selber zu machen. Und ich finde er ist errrrrrfrischend und supi lecker geworden! *mh

Und so gehts:
Ihr braucht:
- Rooibostee
- 20ml Maraqujasirup (den habe ich selber gemacht, nach diesem Rezept von diesem tollen Blog www.nicestthings.com)
- eine halbe Zitrone
- 2 EL Holunderblütensirup
- Eiswürfel
Zuerst muss der Tee aufgebrüht werden. Ich nehme für ca 1l (Eis-)Tee zwei Teebeutel.
Ihr könnt den Tee einfach einen Abend vorher vorberieten und in Ruhe abkühlen lassen. Oder für spätentschlossene und ungeduldige (wie mich): ihr könnt die Teekanne auch in kaltes Wasser stellen, dann kühlt der Tee schneller ab.
Ist der Tee kalt, kommen 20 ml Maraqjasirup, der Zitronensaft einer halben Zitrone und etwa 2 Esslöffel Holundersirup hinzu. Einbisschen umrühren, und mit extra Eiswürfeln und einer Scheibe Zitrone anrichten. Schon fertig!
mmmmmh* Lecker! genau das richtige bei so einem Wetter. In dieser hübschen Thermoskanne, die ich von meiner liebsten Lu zum Geburtstag bekam, kann man den Tee übrigens hervorragend lange kalt halten und es sich auf dem Balkon ganz gemütlich machen :D

Habt ihr auch schonmal Eistee selber gemacht? Und habt ihr vielleicht ein paar gute Rezeptideen?
Ich werde glaub ich noch mit anderen Geschmacksrichtungen experimentieren :)

also genießt den Sommer meine Lieben und immer schön viel trinken! ;)

*liebe Grüße
Eure Anja

I scream for Ice Cream - free printable

$
0
0
Hey hey meine Lieben, 
gestern fiel mir auf, dass die Sonne schon wieder früher untergeht. Sind wir also schon wieder im Spätsommer angekommen? Komisch oder, wie die Zeit rast?
Naja aber es ist immernoch Sommer! Das heißt draussen sein, tausend schöne Dinge tun und vorallem GANZ VIEL EIS ESSEN! *mmmh*
Am liebsten geh ich dazu in die Eismanufraktur in Potsdam, die haben einfach das beste Eis der Welt (wie ich finde ;) ) Aber ich muss zugeben, in Wien aßen wir ein absolut ebenbürtiges Eis beim Eis-Greissler. *mh* Eis aus dem Supermarkt stehe ich doch etwas kritisch gegenüber, aber so ein Ben & Jerrys ist dann doch schon etwas feines. Oder vielleicht auch mal Eis selber machen?! 
Alles ist möglich, Hauptsache lecker, kühl und erfrischend!

Und um der Liebe zur kühlen Leckerei zu hulidgen kam mir dieses Motiv in den Kopf, welches ich nun als Printable mit Euch teilen möchte. :)
Ihr kennt das ja schon oder?! :)  Einfach die Vorlage hier runterladen, in A4 auf festerem Papier ausdrucken, ausschneiden und an die Wand hängen...
...oder als sommerlichen Gruß an einen anderen Eis-Liebhaber verschicken?!

Auch im Bilderrahmen als Küchendeko ganz schick oder?!


Seid Ihr auch kleine Eis-Junkies?! Oder gibt es überhaupt jemanden der gar kein Eis mag?! ;D
Ich hoffe Ihr genießt den Sommer meine Lieben!

*liebe Grüße
eure Anja


Sketchrecipes - Vegetarische Kohlrouladen

$
0
0
Hey meine Lieben,
heute möchte ich Euch ein neues gesketchtes Rezept zeigen. Als VegetarierIn hat man so ein paar Gerichte die man von der Mutti oder Omi kennt, liebt und einfach vermisst. Sowas könnte leicht zu einem Kryptonit werden. Und da ich einfach kein großer Freund von Soja & Co bin, experimentierte ich ein bisschen rum.
Und als ich vor einiger Zeit ein Foto von meinen leckeren vegetarischen Kohlrouladen bei Instagram zeigte, fragten viele nach einem Rezept. Da es auch nicht das schönste Essen ist und die Herstellung etwas Konzentration bedarf, und somit keine Zeit für ständige Fotos ist, eignete sich dies perfekt für ein neues Sketchrezept. :) Und langsam passt dieses deftige klassische Essen auch zur Jahreszeit ;)

Ich probiere mich ein bisschen durch ein paar Techniken, diesmal ist es eine Abfolge und einzelnen Fenstern, ähnlich wie ein Comic und am Computer von mir coloriert.

Aber seht selbst:
 
Ich glaube eigentlich ist alles klar oder? Wer Fragen hat, kann mich natürlich gerne alles fragen! :)
Die Füllung ist hier auch nochmal mit Fotos beschrieben.
Und die Braune Soße findet Ihr hier. (Ja ich weiß, diesmal nicht selbst gemacht, aber vegetarische Braune Soße, geht auch, ist aber recht langwierig und diese kleine Paste ist einfach SO unglaublich lecker :) mh*)
 
Und hier nochmal das Instagram-Foto. Manchmal braucht man einfach auch ein Foto um Appetit zu bekommen oder? Das ist natürlich ein (kleines) Nachteil von so einem Sketchrecipe.

Mir machen Rezepte mit Fotos und gezeichnete gleich viel Spaß, ich denke hier wird es weiterhin beides geben :)

Ich wünsche Euch einen wundervollen Sonntagnachmittag und einen tollen Start in die neue Woche
Eure Anja

mein Zimmer - Makeover

$
0
0
Hallo meine Lieben,
heute zeige ich euch mein neues Zimmer.  Im August hatten wir nun endlich Urlaub und ich das nötige Kleingeld zusammen. Wir waren ganze DREIMAL bei Ikea (der arme Herzmann!!! ;) ) Ich habe mein ganzes Zimmer aus- und aufgeräumt. Viel auch weggeschmissen und neu geordnet.
Und im nun folgendem (langen) Beitrag könnt Ihr sehen, was daraus geworden ist :)

Vor etwa einem Jahr zogen der Herzmann und ich in unsere erste gemeinsame Wohnung. Ich liebe diese Wohnung und es hat sich viel getan. Jedes Zimmer wurde Stück für Stück zu unserer kleinen Wohlfühloase, wie zum Beispielunsere Küche. Und da nunmal nicht alles auf einmal geht, blieb mein Zimmer immer irgendwie auf der Strecke. Beim Umzug haben wir erstmal einfach meine alten Möbel mitgenommen. Ich mochte sie nichtmehr und kümmerte mich auch nie darum mein Zimmer wirklich einzuräumen. Also verkam es in dem einen Jahr etwas zur Abstell-Rumpel-Kammer. Wie hier hier an den Vorherfotos seht. Schlimm oder? ;)
Der Herzmann half mir toll beim Möbelzusammenbauen und schleppte hier und da Sachen von A nach B <3
Eine Wand strich ich in einem wunderbaren Flamingopink. Das hat wirklich Spaß gemacht und sieht für meine erste Malerarbeit auch gar nicht übel aus :)
Das Regal und den Schreibtisch kaufte ich neu. Sie waren einfach alt und abgewirtschaftet. Aber meine große Malm-Kommode konnte ich einfach nicht wegwerfen. Sie war noch zu gut erhalten und super praktisch. Also musste ich mir überlegen, wie ich sie nun schön weiß bekomme.
Streichen? - Aufgrund des glatt bezogenem Sperrholz mehr als aufwendig und wahrscheinlich zu uneben und unschön. Ansprühen? - Aufgrund von Platzmangel unmöglich. Also? Mit Dekoklebefolie bekleben! Die gibts in jedem Baumarkt und hat mich für die ganze große Kommode grade mal 25 Euro gekostet. Dafür war es schon aufwendig. Aber ich bin ja eine kleine Basteltante und von daher konnte ich die Geduld dafür aufbringen. Und ich finde sie ist auch richtig gut geworden! Hier und da ein paar kleine Bläschen sind nun auch nicht groß zu erkennen. :)
Und so sieht das nun im Ganzen aus. Die Anordnung der Möbel ist geblieben, da ich in dem schmalen Zimmer wenig Spielraum sah und ich jede menge Stauraum und einen großen Schriebtisch brauche.
Die Schweinemuckies behielten Ihren Platz auf der nun weißen Kommode. Wo ich sie hervorragend beobachten kann. (oder Sie mich?;))
Das alte beige Expedit, wich einem weißem neuen Kallax mit neuen Körben und Kisten. Alles wurde neu sortiert und ordentlich verstaut.  
 
Die Farbwelt für mein Zimmer war mir eigentlich schon lange klar. Es sollte ein richtiges Mädchenzimmer für mich werden. Also kommen alle meine Lieblingsfarben darin zum Vorschein. Flamingopink, Gelb, Grau und viel Weiß.<3
Wenn man eine gemeinsame Wohnung hat, muss (sollte) man auch in Punkto Einrichtung Kompromisse schließen. Darum findet man im Rest der Wohnung hauptsächlich Grüntöne und weiße Möbel. (Ich gebe zu hier und da schummel ich ein paar gelbe Deko-Sachen rein :D) Aber in meinem Zimmer darf ich machen was ich will. So wie der Herzmann in seinem Zimmer tun und lassen darf was er will :)
Auf dem Regal kommt nun meine Flamingolampe gut zur Geltung. Sie ist aus einem Plastikflamingo selbstgemacht und zugegeben nicht sonderlich stabil, von daher steht sie da ganz sicher ;)

Auf dem Fensterbrett neben meinem Schreibtisch befinden sich nun endlich ein paar Zimmerpflanzen. Früher hatte ich immer viele Pflanzen, aber mit Katzen ist das nicht so einfach. Nun sind es also ein paar Sukkulenten und ein Bogenhanf, die die Katzen scheinbar wenig interessieren. Yuki sitzt einfach nur wahnsinnig gern neben mir, guckt aus dem Fenster und rubbelt seinen Kopf an den Blumentöpfen.


Ich neige dazu meinen Schreibtisch komplett vollzukrempeln. Ich hoffe durch den vielen Stauraum in dem "Alex"Schränkchen, welches einen Standfuß des Tisches bildet (nicht auf dem Bild) und nur wenigem Behältnissen auf dem Schreibtisch, Ordnung behalten zu können. Die Stiftebecher sind von Rice und eignen sich, wie man sieht, nicht nur zum daraus trinken. ;) Sie sind einfach viel schöner als so manch anderer Stiftebehälter. Die Bilderleiste dienst als Miniregal und soll Krempel auf dem Tisch verhindern. Mal sehn wie lange es so schön ordentlich bleibt ;D Die kleine Wolke ist eigentlich ein Serviettenhalter von Ikea, fungiert aber nun als Briefehalter.
So und jetzt kommt quasi das Highlight des Raumes. 
Dies ist meine kleine Kuschelecke. Mit diesem Sessel hatte ich schon lange geliebäugelt. Bei jedem Ikea-Besuch setzte ich mich für ein paar Minuten rein. Er ist wirklich bequem und kuschelig. Ich stelle mir vor wie ich dort ganz für mich sein kann und Sex and The City gucke oder im Herbst anfange ein paar Grannies zu häkeln :) Ansonsten fühlt sich Yuki dort auch kuschelwohl ;)
Und hier noch ein kleiner (oder eher größerer) gelber Farbtupfer. Diesen Nähkasten habe ich bei Ebay erstanden und inspiriert von Laura von dem Blog Tagträumerin angemalt. <3 Er ist schön groß und beinhaltet meinen ganzen Nähutensilien.
 
Hach* ich bin ehrlich zufrieden mit meinem neuen Zimmer und wirklich glücklich, dass es endlich so gemütlich, schön und ordentlich ist. Natürlich gibt es hier und da noch was zu tun. Es fehlen noch Bilder und vielleicht etwas für die leeren Wände. Aber das werde ich einfach mit der Zeit sehen, was mir so schönes über den Weg läuft :)

Wie findet Ihr es? Und habt Ihr auch einen eigen Platz für euch, den Ihr nach euren Wünschen gestalten konntet?


*liebe grüße
eure anja

Berlin Explorer - Zeig' uns Deine Stadt mit dem neuen Acer Liquid Jade

$
0
0
Hallo meine Lieben,
heute gibt's mal einen etwas anderen Beitrag von mir :)
Ich wurde gefragt, ob ich das neue Smartphone von Acer testen möchte. Die Aktion war so geplant: ein paar Berliner Blogger sollten mit dem neuen Acer Liquid Jade durch Berlin touren und unter dem Hashtag #acerexplorer Ihre Berlin-Highlights präsentieren. Eine Berlin-Tour mit Freunden und anderen netten Menschen? Ein neues Smartphone testen, was noch keiner hat? - NA KLAR! Da bin ich doch dabei! :)

Meine liebste Lu und ich machten uns zuerst auf den Weg zur IFA, um uns dort am (riesigen) Acer-Stand mit den anderen Blogger-Mädchen und dem Acer-Team zu treffen, und die Handys vorgeführt zu bekommen. Spannend!
Und nach einer Cola und einem netten Plausch konnte es auch schon los gehen.
Zuerst das obligatorische Fußfoto. Als Apfel-Userin musste ich mich echt erstmal an die andere Benutzeroberfläche gewöhnen. Zugegeben mein erster Instagram-Post dauerte ca 15 Minuten :D aber eigentlich ist Android doch gar nicht so schlimm, wie ich immer dachte und auch intuitiv zu verstehen :)    
Unsere erste Station führte uns hoch hinaus. Ich war das erste mal im Klunkerkranich. Dort oben hat man wirklich eine wundervolle Aussicht über Berlin, und die Location ist wirklich besonders toll, für so Urbane-Dschungel-Freunde wir mich.
Es gibt witzige Kunstwerke, wie zum Beispiel diese interessante Glühbirnen-Installation, in der man sich hervorragend spiegeln und fotografieren kann :)
Außerdem viele Ideen für den eigenen Balkon oder Garten. Diesen Stuhl umfunktioniert zum Topfhalter, finde ich super genial! Das merk ich mir fürs nächste Jahr, für meinen Balkon!
Das tolle am Bloggen ist, nicht nur dass man tolle Dinge erleben darf, sondern vorallem, dass man so tolle, liebe und nette Menschen kennenlernt. Diesen tollen Tag erlebten Lu (luloveshandmade) und ich mit Vivi (Piepmatzblog) und Anna (ann.meer)<3
Weiter ging's mit der U-Bahn.
Wir nahmen einen "kleinen" Zwischendurch-Snack am Schlesi ein *mh* und weiter ging's zur Warschauer Straße und an einer coolen Installation vorbei.
Auf dem Raw-Gelände trafen wir  Lisa (Lebe Berlin) und Sarah (sanzibell) wieder. Für einen kleinen Plausch und ein paar Fotos zusammen :)
Meine liebste und beste Lu <3 Weiter ging die Tour und ich sah wieder eine tolle Inspiration für den urbanen Dschungel.
Obwohl wir doch schon genug gegessen hatten und ein leckeres Abendbrot auf uns wartete, machten wir einen kleinen Umweg bei Cupcake Berlin vorbei. Ich finde, da gibt es einfach die besten Cupcakes! Und weil ich nichts mehr reinbekam, nahm ich mir einfach meine zwei Lieblingscupcakes Cookies'n'Cream und Sugar'n'Spice, mit und trug sie den Rest des Abends ganz ganz vorsichtig mit mir herum. :D Und am Sonntag waren sie das i-Tüpfelchen für unser Sonntagsfrühstück <3
Der Tag endete mit platten Füßen bei einem leeeckeren Burger bei ShisoBurger. Da saßen wir nun alle zusammen an einem Tisch und wir konnten uns über den Tag und das Smartphone austauschen.

Zum Acer Liquid Jade:



ein paar Fakten:
- Name: Acer Liquid Jade
- Ultra-Slim-Design (7,5 mm dick) 
- 13MP (vorne) + 2MP (hinten) Kamera 
- 5‘‘-HD-Screen 
- Betriebssystem: Android KitKat
Ich muss sagen das Telefon ist wirklich super dünn, leicht und liegt gut in der Hand. Obwohl ich dachte, so große Smartphones doof zu finden, kam ich sehr gut damit zurecht und war ganz entzückt von dem großen scharfen Bildschirm. Das Telefon ist einfach und intuitiv zu bedienen. Es hat ein paar nette Funktionen. Zum Beispiel kann man gleichzeitig zwei Sim-Karten nutzen, das ist sicher total praktisch, wenn man viel (im Ausland) unterwegs ist oder gern privat von geschäftlichem trennen möchte. Ich bin ja leicht zu beeindrucken, und finde ja das Wetter auf dem Home-Bildschirm toll, dort wird das aktuelle Wetter in einer passenden Grafik dargestellt :D <3
Außerdem ist es für grade mal 279 Euro für den smaleren Geldbeutel perfekt geeignet.
Die Kamera hat mich trotz 13Megapixel nicht vollkommen überzeugt. Mit einer ruhigen Hand und Tageslicht macht sie gute Bilder, sobald die Lichtverhältnisse nicht perfekt sind, werden die aber Bilder unscharf und krizzelig. Und die Frontkamera macht auch nicht die aller besten Selfies ;)
Aber alles in allem kann ich sagen, das Smartphone überzeugt im Preis-Leistungsverhältnis!

Das war ein toller Tag! Ich bedanke mich bei Acer und den tollen Mädels! <3
Liebe Grüße

Eure Anja



PS: Dieser Blogpost ist im Rahmen einer Kooperation mit Acer entstanden. Dies beeinflusst aber natürlich nicht meine persönliche Meinung. (:


Sketchrecipes - Rote Bete Salat

$
0
0
Hey hey meine Lieben,
heute habe ich mal wieder ein Sketchrezept für Euch.
Ich finde ja Rote Bete ein sehr schwieriges Gemüse. Eigentlich mochte ich sie nie, aber seidem meine Mutti uns mal zu einem Grillabend diesen Salat kredenzte, mache ich ihn selber gelegentlich und finde ihn super lecker! Und außerdem enthält so eine Rote Bete recht viel Eisen und ist also auch noch gesund! *mh :)
Ich denke die Zeichnung erklärt sich von selbst?! Nur so viel noch: lasst den Salat am besten ein paar Stunden oder gar über Nacht ziehen, dann schmeckt er besonders gut.

Er passt hervorragend zu einem Grillabend, Königsberger Klopsen, Bratkartoffeln, einer tollen Brotzeit oder einfach einer Party wo es noch ein paar andere Salate gibt.

Beim Zeichnen dieses Rezepts musste an die Blogserie von Fee denken. Sie hatte einige Gemüsesorten zu Ihrem "Gemüsefeind"erklärt und verschiedene Rezepte ausprobiert um vielleicht die Feindschaft zu beenden. So auch mit der Roten Bete. Und da die Rote Bete auch mal mein Gemüsefeind war, sie es aber nun nicht mehr ist, bekam sie so ein süßes zufriedenes Gesichtchen von mir verpasst :) <3


Und mögt Ihr Rote Bete? Wenn nicht guckt Euch dieses süße Gesichtchen nochmal an und gebt Ihr vielleicht doch noch eine Chance?! :) 

*liebe Grüße
Eure Anja

DIY - Katzenspielzeug "Fummelbrett"

$
0
0
 
Hey Ihr Lieben,
heute erwartet Euch mal ein etwas anderes DIY.
Ich seh es immer wieder, dass Leute sich Tiere anschaffen, weil sie so so süß sind und sich dabei in die romantische Vorstellung eines lebendigen Kuscheltieres verlieren. Dann ist das kleine Lebewesen da, ist süß, flauschig und zu weilen auch echt verdammt nervig. Ich denke ein paar Katzen- und Hundebesitzer wissen wovon ich rede ;) Als ich mit meinem Freund zusammen zog, bekam ich zwei Katzen gratis dazu ;) Ich liebe sie sehr, aber es gab Momente wo ich sie auf den Mond gewünscht hatte. Insbesondere wenn jemand um 4 Uhr nachts durch die Wohnung rennt, maunzt und Schwachsinn macht. Um das Problem anzugehen surfte ich mich durchs Internet, kaufte mir Bücher und schaute Tv-Sendungen über Tiere. So kam ich schnell zu dem Schluss, dass den Katzen einfach eine Beschäftigung fehlt. Es gibt natürlich auch bei Katzen ganz verschiedene Charaktere, jedes Fellbündel hat andere Bedürfnisse, manche brauchen mehr körperliche andere eher geistige Auslastung. Und wenn sie den ganzen Tag in der Wohnung herrum tigern, reicht das halt einfach nicht aus. Angefangen hab ich mit dem üblichen Katzenspielzeug: Kleine Mäuse, Bälle, Angeln etc.
Das macht besonders meinem Kater schon auch Spaß, aber manchmal verliert er für eine Zeit lang die Lust daran. Also war ich auch hier etwas kreativ und habe hier und da ein paar Spielzeuge, die auch das Köpfchen beanspruchen, gebastelt.
Eins davon möchte ich Euch heute hier zeigen, das "Fummelbrett".
 
Ihr braucht:
- ein dickes Holzbrett ca 2cm
(bei uns im Baumarkt gibt es eine Restekiste, da gibt es immer ein paar Schnäppchen :) )
- Holzdübel
- Holzleim
- eine Bohrmaschine mit passendem Bohrer (der Durchmesser sollte auf der Dübelpackung drauf stehen)
Die Größe des Holzbretts könnt ihr ja nach Belieben wählen. Meins war in Etwa 30x40cm.
Zuerst müsst ihr markieren wo gebohrt werden muss. Die Dübel sollten einen Abstand in etwa Pfotenbreite haben (die Unterschiede bei den Rassen können erstaunlich varierien). Bei mir sind es etwa 4cm. Um es mir einfacher zu machen, habe ich ein Stück Papier in der größe des Brettes zurecht geschnitten und wie einen Fächer erst längs und dann quer gefaltet. Wo sich die Falze kreuzen, habe ich ein Loch mit dem Bleistift gebohrt. Dieses durchlöcherte Blatt war dann meine Schablone für die Bohrlöcher.

Auf dem Bohrer müsst Ihr markieren wie tief Ihr bohren könnt. Das Brett soll nur ca zur Hälfte tief gebohrt werden. Das geht gut mit einem meist mitgelifertem Abstandhalter oder zur Not auch mit Waschitape.
Dann müsst ihr alle Löcher Bohren. Am besten prüft Ihr nach dem ersten Loch, ob der Dübel wirklich passt, damit es später keine bösen Überraschungen gibt ;)
Sind alle Löcher gebohrt,  geht noch einmal mit Schleifpapier über die die Platte, damit sich eure Stubentiger keinen Splitter einfangen.
Dann kommt in jedes Loch ein klein wenig Leim. Drückt dann die Dübel in die Löcher. Zum Schluss mit einem Hammer nochmal kurz festklopfen und über Nacht trocknen lassen. Habt ihr zuviel Leim ins Loch gemacht, quetscht er beim Hineindrücken der Dübel hinaus, wischt das einfach ein bisschen ab :)
Und schon ist es fertig. Es hatte grade mal einen Materialwert von etwa 10 Euro.
(der Holzleim war mit 5 Euro etwas teurer, aber damit könnt ihr ja noch etwas anderes machen :) )
Und schon kann der Spaß beginnen. Legt einfach ein paar Leckerlies zwischen die Dübel.
(Ich mache handelsübliche Leckerlies nochmal kleiner, dann können sie mehr spielen und werden nicht allzu voll gestopft mit dem ungesunden Zeug ;))
 
Es ist einfach wunderbar den beiden Süßen beim Spielen zuzusehen. Normalerweise können sie sich ja nicht so super leiden, aber manchmal spielen sie sogar friedlich nebeneinander <3
Phoebe gefällt das Fummelbrett am aller meisten. Sie spielt meist viel länger, energischer, präziser und ausdauernder als Yuki.
Yuki stellt sich gerne mal dumm an, aber ein umso größerer Erfolg ist es, wenn er ein Leckerli erwischt :)
Immer mit dem Dickschädel vorran ;D
Etwas ähnliches gibt es auch aus Plastik fertig zu kaufen. Aber das kostet viel Geld und sieht lange nicht so schön aus. :)

Ich merkte schnell, dass die Katzen die Nacht besser durchschliefen oder sich leise für sich beschäftigten, ohne uns zu belästigen. Manchmal schaffen wir es auch leider nicht so intensiv mit Ihnen zu spielen, und so kommt es hin und wieder schon noch vor, dass man nachts von einem spielendem Kätzchen geweckt wird. Aber es ist lange nicht mehr so schlimm wie früher. Und wenn man sich intensiver mit seinen Tieren beschäftigt, sie regelmäßig fordert und ihnen Erfolgserlebnisse verschafft, wird die Bindung zwischen Tier und Tiermutti (oder Tierpapi) auch noch enger! :)

<3

Wie beschäftigt Ihr Eure lieben Fellnasen? Und soll ich Euch vielleicht noch ein paar selbstgebastelte Spielzeuge zeigen?

 *liebe Grüße
Eure Crazy Cat Lady *miau :)

mein Sommer in Instagram-Bildern

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

am Wochenende habe ich den Balkon herbstfein gemacht. Dabei stand ich in der herbstlichen Sonne und dem leerem Balkon und dachte dabei: Man jetzt ging der Sommer ja doch voll schnell vorbei gewesen. Dabei hab ich so viele tolle Sachen gemacht. Da bekam ich Lust, dochmal wieder ein Instagram-Blogpost zu machen. Und so klickte ich mich den Sonntagnachmittag lang durch meine Fotos und konnte mich gar nicht recht entscheiden, welche ich denn nun auswählen sollte. Also folgt nun eine kleine Bilderflut ;)
Aber seht selbst:

1) Bei gutem Wetter ist man einfach viel unterwegs - bei einem Spaziergang durch Sanssouci sahen wir süße Schwanenküken <3 // 2) meine Oase - mein Dschungel -mein Balkon // 3) Die erste Ernte - Radieschen <3 // 4) Ein Picknick für den Herzmann zum Geburtstag 
1) Weil der Balkon schon so vollgestellt war, baute ich diese Blumenleiter um noch ein paar Pflanzen mehr haben zu können :) // 2) Die erste Zuccini noch ganz ganz klein // 3) mal richtig schön abhängen, bei den Ellies im Garten <3 // 4) Noch mehr zu ernten - Zuckererbsen *mh lecker!
Sommer ist, wenn es Früchte in Hülle und Fülle gibt! <3 Erdbeeren und Himbeeren stehen bei mit auf der Favoritenskala ganz weit oben <3
1) Wenn es sehr warm ist, werden die Kuschelzeiten deutlich weniger ;) <3 // 2) Ich habe die Sketchnotes für mich entdeckt.  // 3) Lieblingskuchen für den Herzmann // 4) Bei Hitze hilft nur ausgestreckt rumliegen ;)
Wir sind Weltmeister! Wow! Das war eine tolle WM!
1) im WM-Wohnzimmer sahen wir das erste Spiel Deutschlands in mitten einer tollen Atmosphäre auf einem echten Sofa in einem Stadion ;D // 2) und sonst guckte ich eigentlich fast alle Spiele mit der liebsten Lu - jaja Mädchen und Fußball ;) // 3) Yuki war mein mehr oder weniger gutes WM-Orakel ;D // 4) Public Viewing bei Lu und einer zauberhaften Tuttifrutti Party *mh
1) mein ganzer Stolz - ein Baby-Kürbis <3 // 2) alles grünt und gedeiht so wahnsinnig - ich bin so stolz! // 3) meine erste eigene kleine Mini-Zuccini! :)  // 4) Es gibt wohl nix besseres als Muttis Erdbeerkuchen! <3 <3 <3
Im Sommer kann man so lange Draußen sein und es ist immernoch schön warm <3
Ein toller Abend mit Freunden <3
Das wunderbare am Bloggen ist, dass man so tolle Menschen dadurch kennen lernt <3 Dieses Jahr besuchten Lu und ich unsere liebe Freundin Stef in Wien. 
1) Abflug nach Wien // 2) Im Museums Quartier Wlan schnorren und die Füße im kalten Nass baden <3 // 3) Bei jedem Wien-Urlaub ein Muss: der Naschmarkt // 4) Ein Eis welches wirklich mit dem Potsdamer Eis mithalten kann :) // 5) Life is good!!! // 6) Schöner Brunnen in Schönbrunn ;) // 7) Fotoautomatenspaß bei Lu // 8) Tolle Mädels <3 toller Urlaub // 9) der Prater - ein Freizeitpark mitten in der Stadt
1) einen Tag machten wir einen tollen Ausflug in die Österreichischen Berge. Das war definitiv ein Highlight! <3 // 2) die Crew! // 3) eine wilde Fahrt die Berge hinunter! Der absolute Wahnsinn! // 4) kleinere Unfälle können schonmal passieren ;D 
Einfach mal richtig abhängen! <3
1) ab ins Strandbad mit dem lieblings rosa Schwimmreifen <3 // 2) Eistee kann man auch super easy selber machen *mh lecker! // 3) mein kleiner Dschungeltiger <3 // 4) die liebe Ani von Kopfstücke war in Potsdam und ich führte sie ein bisschen durch meine Heimatstadt. Ein toller Tag!
mh* Eis am Stiel - natürlich auch selbstgemacht!
1) eine Wand wurde flamingopink // 2) einer von vielen Ikea-Besuchen. Den "Alex" schraubte ich selber zusammen // 3) der Herzmann half mir ganz toll bei dem großen Regal <3 // 4) und ein sehr tolles Ergebnis. Endlich ist alles schon und geordnet <3
Im Urlaub soll man sich ja auch erholen und die waren auch ein paar faule Tage dabei.
1) morgentliches Kuscheln im Bett // 2) ein tolles Sommerfrühstück mit viel Obst und selbstgemachter Limo // 3) fröhliche Schweinemuckies // 4) der Herzman brachte mir einfach mal so ein Waffeleisen mit <3 *yey

Und mein ganzer Stolz: Der erste selbstgezogene Kürbis. Ist der nicht wunderschön? :) <3

hachja* war echt schön den Sommer nochmal revue passieren zu lassen. Der Herbst zeigt sich ja gerade von seiner schönsten Seite. Wir haben schon die erste Kürbissuppe gegessen und einige Kastanien gesammelt. Passend dazu habe ich schonmal meinen Blog umdekoriert :)

So Ihr Lieben guckt dochmal Eure schönen Sommerfotos durch und genießt den Herbst :)

*liebe Grüße
eure anja


Gemüsebrühe selbst (ein)gemacht

$
0
0
Hello meine Lieben,
heute zeige ich Euch das kürzeste aber praktischste und vielfältigste Rezept ever.
Dass ich kein Fan von Fertig- oder instant Produkten bin, wisst Ihr vielleicht schon. Ich koche einfach am liebsten selber und wenn möglich auch alles was man dazu braucht. Zu meinen Kochanfangszeiten habe ich gern instant Brühe zum Würzen verwendet. Es war halt einfach und schnell.
Irgendwann kam meine Mutti mit einem merkwürdigem grünen Gemüsematsch daher. Es war eine selbstgemachte Gemüsebrühe - mh* genial und lecker!
Und weil es so unglaublich einfach geht, muss ich Euch das jetzt auchmal zeigen.
Außerdem ist  ja gerade Herbst und daher die Zeit zu der man traditionell Vorräte für den Winter anlegt, und Marmeladen und Obst und Gemüse einkocht. :)

Ihr braucht:
Gemüse, Kräuter & Salz

Ihr könnt einfach ein Suppengrün nehmen, das gibt's ja überall zusammengepackt zu kaufen. Ihr könnt natürlich auch alles einzeln kaufen und die Mengen nach Vorlieben variieren. (Ich bin ja beispielsweise nicht so der ganz große Sellerie Fan ;) )
Zusätzlich mache ich gerne noch Zwiebeln, Knoblauch, Liebstöckel und viele Kräuter rein.
Das Gemüse müsst Ihr einfach mit einem Zerkleinerer (oder sonstiger Küchenmaschine) häckseln.
Ich habe nur son kleines Gerät und muss dies portionsweise tun.
 
Ist das ganze Grünzeug schön klein, müsst Ihr es einsalzen. Das macht die Gemüsebrühe lange im Kühlschrank haltbar. Rührt das Salzgründlich unter.

Dafür nehmt pro 100g Gemüse 20g Salz.
(Also für 500g Gemüse macht das 100g Salz)
Dann füllt die Masse in ein sauberes Schraubglas.
 
Ich mache gern einen kleinen Vorrat, denn ich benutze diese Brühe wirklich oft. Entweder für eine schnelle Suppe am Abend oder zum würzen von Suppen und Soßen. Sie schmeckt einfach viel leckerer und frischer als dieser instant Quatsch. Und viel gesünder ist es alle male :)
Außerdem ist es schöne verpackt mal ein anderes Mitbringsel oder Geschenkchen für einen lieben Menschen.

Probiert es dochmal aus! :)


*liebe Grüße
eure aentschie


Viewing all 176 articles
Browse latest View live